Gemeinde
Näheres über deren Hilfe- und Pflegeangebot erfahren Sie hier:
Kontakt:
Ökumenischen Sozialstation
Böhler Str. 7
67126 Hochdorf-Assenheim
Tel. 06231 40758-0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um Leistungen der Ök. Sozialstation Böhl-Iggelheim günstiger zu erhalten, können Sie Mitglied beim Ev. Krankenpflegeverein Iggelheim werden.
Wussten Sie bereits, dass
... wir mit unserer Protestantischen Kirchengemeinde Iggelheim eingebunden sind in die Protestantische Verbandspfarrei Schifferstadt, der acht Gemeinden angehören? Das sind außer uns: die protestantischen Kirchengemeinden Böhl, Schifferstadt, Dannstadt/Assenheim, Fußgönheim/ Schauernheim und Rödersheim/Gronau. Die in den Gemeinden beschäftigten Pfarrer/innen arbeiten in verschiedenen Bereichen zusammen und geben den Gemeindebrief "Kanal 8" heraus.
... unsere Kirchengemeinde jährlich über ein Haushaltsvolumen von ca. 500.000 Euro verfügt? Davon sind alle neben- und hauptamtlichen Gehälter zu bestreiten, außer denen der Pfarrer/Pfarrerin, außerdem natürlich alle Sach- und Nebenkosten, von der Altarkerze bis zum Staubsaugerbeutel. Und natürlich die Baulasten für unsere Gebäude.
... wir darum für jede Spende und Unterstützung dankbar sind.
Wir können jederzeit eine Spendenbescheinigung ausstellen!
Konto der Kirchengemeinde:
- Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE94 5455 0010 0240 5004 05
LUHSDE6AXXX
... wir uns freuen würden, wenn wir Ihnen mit unserer Homepage unsere Kirchengemeinde ein Stückchen näher gebracht haben. Es wäre schön, wenn auch Sie einen Platz bei uns finden könnten, an dem Sie sich wohl fühlen. Denn Gemeinde ist immer so lebendig und aktiv, wie die Menschen, die sie gestalten.
Hauptausschuss:
Gudrun Becker, Susanne Bohrmann, Roselinde Hery, Esther Kiefer, Daniela Leipner, Ruth Prohl, Karl-Heinz Remle
Jugend- und Konfi-Ausschuss:
Gudrun Becker, Susanne Bohrmann, Esther Kiefer, Gabriele Massarik, Marie Richter, Sophia Lauer
Bau-, Finanz-, Umweltausschuss:
Gudrun Becker, Dr. Manuel Budich, Philipp Henrich, Roselinde Hery, Gudrun Münch, Christa Wendler, Dr. Hermann Wurz (extern, einstimmig berufen)
Energiebeauftragter:
Dr. Manuel Budich
Kindertagesstätten-Ausschuss:
Gudrun Becker, Dr. Manuel Budich, Philipp Henrich, Roselinde Hery, Marie Richter, Ursula Röhrig, Christa Wendler
Trägervertreter Kindertagesstätte im Elternausschuss der Kindertagesstätte Windrose:
Ursula Röhrig
Trägervertreterin Ev. Singkreis:
Roselinde Hery, Gudrun Münch, Hannelore Ohler
Vertreterin im kommunalen Arbeitskreis Mehrgenerationenhaus:
Andrea Imo, Roselinde Hery
Vertreter/in im Ghana Arbeitskreis; Beauftragte/r für „weltweite Ökumene und Brot für die Welt“:
Ruth Prohl, Christa Wendler
Beauftragte für Fragen der Diakonie auf Ebene des Kirchenbezirks und der Landeskirche:
derzeit nicht besetzt
Bildungsbeauftragte/r; Vertreter/in für Fragen der Erwachsenenbildung auf Ebene der Landeskirche:
Roselinde Hery, Ruth Prohl
Vertretung in der Bezirkssynode:
Roselinde Hery, Dr. Manuel Budich, Hannelore Ohler
Stellvertreter:
Gudrun Becker, Sophia Lauer, Daniela Leipner
Vertretung im Gesamtpresbyterium der Verbandspfarrei:
Hannelore Ohler
Stellvertreter:
Gudrun Becker, Roselinde Hery, Daniela Leipner
Koordination der Verteilung des „Kanal 7“:
Gudrun Münch
Als Unterstützung stellen sich zur Verfügung: Susanne Bohrmann, Dr. Manuel Budich, Andrea Imo, Sophia Lauer, Hannelore Ohler, Ruth Prohl, Karl-Heinz Remle
Weltgebetstag der Frauen:
Roselinde Hery, Andrea Imo, Hannelore Ohler, Ruth Prohl
Schriftführer:
Dr. Manuel Budich, Ruth Prohl, Karl-Heinz Remle
Das Evangelische Gemeindezentrum ist auch im wörtlichen Sinne "Zentrum unserer Gemeinde". Hier treffen sich alle Gruppen und Kreise, sowie zu Besprechungen und Sitzungen trifft man sich hier. Feste werden hier gefeiert. Kinderbibeltage, Kinderfasching, Übernachtung von Jugendlichen, gemütliche Grillabende, all diese Gemeinschaftserlebnisse gehören hierher.
Nach einer umfassenden Sanierung 2010-2011 wurde das Haus im September wieder eröffnet. Es beherbergt nun auch den Hort unserer Prot. Kindertagesstätte Windrose
Auch unsere Konfirmandenarbeit mit jährlichen Präparandengruppen und Konfirmandengruppen mit je zwischen 40 und 50 Teilnehmern findet in den Räumen des EGZ statt.
Aber auch für viele Vereine der Dorfgemeinschaft bietet das EGZ schon seit Anbeginn Räume für Entfaltungsmöglichkeiten. Beispielsweise hat der Kulturverein DorfArt das EGZ für jährlich 4 große Veranstaltungen angemietet, die Vereine Kinder- und Jugendfreundliches Böhl-Iggelheim, Förderverein Windrose im Verbund mit dem Jugendzentrum nutzen die Räume für ihre jährliche Spieleausstellung. Die Grundschule Iggelheim nutzt unserer Räume für Abschlussfeiern.
Anfahrt:
Größere Kartenansicht und Routenberechnung
Gemeindezentrum (wird von Google als Eisenbahnstraße 15A gekennzeichnet)
Gepunktet: Einfahrt nur über Goldböhlstraße mit Parkmöglichkeit auf dem Kerweplatz! (Für Navis am Besten die Adresse Goldböhlstraße 13 verwenden und dann in kleine Straße auf Kerwe-Platz abbiegen).
Unsere Hausanschrift lautet Langgasse 12a.
Sie erreichen das EGZ zu Fuß oder mit dem Fahrrad auch von der Langgasse her. Es befindet sich am Kerweplatz hinter der Jakob Heinrich Lützel-Grundschule. Mit dem Auto kommen sie von der Goldböhlstrasse auf den Kerweplatz. Das EGZ befindet sich dort auf der linken Seite.
Die Presbyterien der Kirchengemeinden innerhalb der Ev. Kirche der Pfalz (Prot. Landeskirche) werden auf die Dauer von 6 Jahren gewählt. Die letzte Wahl fand im 29.11.2020 statt. Die Anzahl der Mitglieder eines Presbyteriums hängt von der Zahl der Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde ab.
Das Presbyterium leitet zusammen mit dem Inhaber der Pfarrstelle die Gemeinde.
Unser Presbyterium besteht aus 10 stimmberechtigten Mitgliedern, 10 Mitgliedern des erweiterten Presbyteriums (mit beratender Stimme in allen Bereichen unseres Gemeindelebens), sowie Vertretern der Jugend (beratende Stimme) und dem Inhaber der Pfarrstelle (stimmberechtigt). Je nach Tagesordnung können weitere Vertretungen von Gruppen und Kreisen eingeladen werden, die ebenfalls beratend mitwirken.
Wir treffen uns einmal im Monat zu einer Presbytersitzung.
Die Sitzungen sind generell öffentlich.
Die Mitglieder unseres Presbyteriums sind (alphabetisch geordnet):
Stimmberechtigte Mitglieder:
Gudrun Becker, Bohrmann Susanne, Dr. Manuel Budich, Peter Christ, Philipp Henrich, Roselinde Hery, Andrea Imo, Sophia Lauer, Esther Kiefer, Hannelore Ohler
Mitglieder des erweiterten Presbyteriums:
Daniela Leipner, Gabriele Masasarik, Gudrun Münch, Ruth Prohl, Karl-Heinz-Remle, Marie-Christine Richter, Ursula Röhrig, Christa Wendler
Vorsitzende/Vorsitzender des Presbyteriums:
Pfarrer Dr. Boris Wagner-Peterson
Stellvertretender Vorsitz des Presbyteriums:
Roselinde Hery
Archiv: